Blog

Industrie 4.0 – Digitalisierung der Industrie oder des Menschen?

August 7, 2024

In meinem Alter kann ich auf eine technische Entwicklung zurückschauen, die vom handgeschriebenen Kontobuch in der Buchhaltung, ¼-Telefon, realem Cowboy-und-Indianerspiel über die erste Playstation hin zum Personal Computer Iphone 3 zur KI reicht. Quer durch Organisation, Buchhaltung, Steuerberatung, Industriethemen, Produktion, Kunst, Rechtsberatung und Planungsthemen.

In meinem Alter kann ich auf eine technische Entwicklung zurückschauen, die vom handgeschriebenen Kontobuch in der Buchhaltung, ¼-Telefon, realem Cowboy-und-Indianerspiel über die erste Playstation hin zum Personal Computer Iphone 3 zur KI reicht. Quer durch Organisation, Buchhaltung, Steuerberatung, Industriethemen, Produktion, Kunst, Rechtsberatung und Planungsthemen.

Wenn man durch so ein Leben mit vielen Interessensgebieten 

schaut, kommt man nicht daran vorbei zu sehen,

dass es Muster und Ähnlichkeiten gibt. 


Und wenn man tiefer eindringt, merkt man, dass das andere

auch tun. Oft hat man die Idee, man sei der Einzige,

dem gewisse Dinge auffallen.

Bei der Entwicklung von Technologie und dem Zusammenhang der Entwicklungsgeschichte des Menschen stößt man immer auf diese 2 Faktoren:
“Gesundheit und Technologie”

Die "Kondratieff-Zyklen" (siehe unten), benannt nach dem russischen Ökonomen Nikolai Kondratieff, sind ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das lange Wellen der Konjunktur beschreibt. Diese Zyklen, auch als Kondratieff-Wellen bekannt, sind langfristige wirtschaftliche Zyklen, die zwischen 40 und 60 Jahre dauern können. Sie wurden erstmals in den 1920er Jahren identifiziert, als Kondratieff die wirtschaftlichen Aktivitäten in den USA und Europa analysierte.

Die Theorie besagt, dass diese langen Wellen durch technologische Innovationen und die daraus resultierenden ökonomischen Veränderungen getrieben werden. Jede Welle ist charakterisiert durch eine Phase des

Aufschwungs, in der neue Technologien eingeführt werden und Investitionen und Produktion zunehmen, gefolgt von einer Phase des Abschwungs, in der das wirtschaftliche Wachstum nachlässt.

Kondratieff-Zyklen sind in verschiedene Phasen eingeteilt:

  1. Aufschwungphase: Neue Innovationen führen zu erhöhter Investitionstätigkeit
    und wirtschaftlichem Wachstum.
  2. Reifephase: Die anfänglichen Innovationen erreichen einen Sättigungspunkt;
    die Wachstumsraten beginnen zu sinken.
  3. Abschwungphase: Die wirtschaftliche Aktivität lässt nach, Überkapazitäten
    entstehen, und es kommt zu einer wirtschaftlichen Stagnation oder Rezession.
  4. Depressionsphase: Marktbereinigungen und -anpassungen finden statt; alte Technologien und Unternehmen, die sich nicht anpassen können, scheiden
    aus dem Markt aus.

Wenn man die letzten 250 Jahre nach anerkannter Geschichtsschreibung ansieht und die Kondratieff-Zyklen darüber legt, kann man sehen, dass bestimmte Innovationen bestimmte Zyklen hervorgebracht haben und sich das immer irgendwie zu wiederholen scheint.

Leitende Innovationen als Innovationsschub

Zum Beispiel waren die Dampfmaschinen und die Eisenbahn zusammen eine leitende Innovation. Eine Innovation, die also in dem Moment der Gesellschaft einen Innovationsschub gebracht hat, dass die Märkte wachsen und sich ausdehnen konnten, bis eine bestimmte Sättigung eingetreten ist. Und dann gab es entweder einen Krieg, eine Revolution oder eine neue Erfindung, die dann wiederum die nächste Stufe eingeleitet hat."

Innovation und Medizin

Innovation und MedizinWir können auch sehen, dass sich in diesem Zeitalter der technischen Innovationszyklen parallel auch die Medizin entwickelt hat. Mit der “Entdeckung der Maschine” hat man auch den menschlichen Körper als Maschine betrachtet, die man durch Innovation voranbringen sollte. Also eine Verbesserung der Schöpfung. Die heutige Medizin hat immer noch die gleiche Denkweise, nämlich diese Maschinendenkweise. “Der Mensch ist eine hochkomplexe biochemische Maschine, und ich muss einfach nur von außen ein bisschen Tuning und ein bisschen Ausbessern oder Teile austauschen, und dann würde er entsprechend gesund sein”. Diese Reparaturmentalität ist stark ausgeprägt. Nach dieser Theorie ist der Mensch eine Maschine und alles, was ihn ausmacht, ist Form, die formbar und einer Verbesserung bedarf. So auch sein Denken und seine Persönlichkeit. - Das ist zumindest der Denkansatz.

Und der Transhumanismus ist die Spitze des Ganzen.

Mit diesen Grundlagen kann man besser verstehen, wie die Entwicklung momentan ist. Man hat die Technik entwickelt aber den Menschen, und hier muss man unterscheiden zwischen Mensch und seinem Körper, vergessen. Die Aufmerksamkeit wird total auf den Körper gelegt, aber den Menschen hat dieses Maschinenbau-Denken stark vernachlässigt.

Wir haben uns eigentlich nur um die Technik gekümmert und uns als Menschen vernachlässigt. Diese Vernachlässigung des Menschen bezeichne ich als mangelnde Aufmerksamkeit. Aufmerksamkeit ist das Wertvollste, was wir zu geben haben. Stell dir vor, du bekommst von niemanden mehr Aufmerksamkeit. Das ist auch die Sackgasse, wenn man denkt, dass die KI, die uns viele Aufgaben abnehmen wird, Aufmerksamkeit schenken wird. Jetzt stehen wir an einem Scheideweg, wo es jetzt für uns grob gesagt zwei Richtungen gibt: 

1: Wir machen technologisch so weiter, was für den Menschen, das Leben letztendlich eine Sackgasse oder der Untergang ist, also die transhumanistische Hölle auf Erden oder 

2: Wir stellen den Menschen, den biologischen Menschen mit seinen biologischen Grundbedürfnissen und den geistigen Menschen wieder in den Mittelpunkt und eben nicht die Technologie, wie wir es bis jetzt gemacht haben. 

Die Technologie muss den Menschen dienen und nicht umgekehrt.Momentan ist es so, dass sich der Mensch von der Technik abhängig gemacht hat und dadurch seine ganzen Fähig- und Fertigkeiten eingebüßt hat. Das sehen wir deutlicher bei jungen Menschen, bei den Kindern, wenn sie in der digitalen Welt unterwegs sind.


Es ist notwendig, solche Gedanken zuzulassen, dass wir sehen, wohin das führt, wenn wir uns jetzt komplett dem Transhumanismus hingeben und immer nur jubeln und alles tolle fortschrittliche Digitale wird angenommen.

Die Folgen

Wird das dazu führen, dass die Biologie degeneriert und die Technologie nach und nach in den Körper implantiert wird. Das ist keine Fantasie, das sind reale Gefahren, aber auch reale Agenden, die von den Großkonzernen praktiziert werden. Sie investieren momentan Milliardenbeträge unbemerkt von der Öffentlichkeit in dieses Thema. Das Ziel ist, dass Biologie mit der Technologie verschmelzen soll, das ist das Ziel, ganz klar, weil Unsterblichkeit angestrebt wird. Unsterblichkeit auf körperlicher Ebene.

Oder wir setzen den Menschen wieder in den Mittelpunkt. Ich rede von einer kosmobiologischen Entwicklung, wo also der Mensch sich wieder seiner wirklichen Bedeutung, seines Wesens bewusst wird, seiner Seele, seines wahren Wesenskerns, und auch versteht, welche Aufgabe und Rolle er in diesem Universum hat. Jetzt sind wir Spielball der technologischen Entwicklungen und fügen uns einfach nur passiv da hinein - als Zuschauer. Wer bringt uns dieses Denken bei?

Es gibt viele Menschen, die Bewusstsein haben, die haben sich dieses Wissen bewahrt. Das hat interessanterweise nichts mit Intelligenz oder Bildung zu tun, sondern mit einem kritischen, beobachtenden Geist zu tun.

Einer der Schlüssel dazu ist die “Gedankenkontrolle” - Ich bin das erste Mal über die Gedankenkontrolle bei der Beschäftigung mit Rudolf Steiner gestoßen. Gedankenkontrolle findet praktisch immer statt. Die Frage ist nur, wer sie kontrolliert. Aber man muss verstehen, dass Gedanken nur Gedanken sind. Es sind Betrachtungen und Sichtweise und Einstellung zu Dingen, aber nicht die Dinge selbst. Die Dinge sind von unseren Gedanken vollkommen unbeeindruckt. 

Das heißt, wen es interessiert, wer wirklich eine gewisse Resonanz dazu hat, der soll sich mit diesen Dingen beschäftigen. Durch Beobachten, Hinterfragen, sich selbst fragen, ob das alles so sinnvoll ist oder nicht. Sich informieren und auf Fakten schauen und sich ein Umfeld schaffen wo man mit kompetenten Leuten auf höhere Weisheiten kommt. 

Das ist Training und Arbeit. Das ist das, was  wir lernen und auch die  Entscheidung für einen selbst: "gehe ich in die biologische Entwicklung, gehe ich in die technologische Entwicklung, oder kombiniere ich das Ganze?"

Momentan ist es wahrscheinlich sinnvoll, es zu kombinieren und für sich zu nutzen. Es macht auch keinen Sinn, alle Brücken abzubrechen und sich im Wald zu verstecken. Dieser ganze technologische Kram hat auch eine enorme Kapazität, uns alle wirklich als Menschen nach vorne zu bringen. Es ist immer unsere Fähigkeit und Entscheidung - niemand wird kommen und uns retten - ich glaube nicht, dass wir mehr “Erlöser” brauchen. Wir brauchen Kompetenz in uns selbst, sonst kommen “andere”, wie die oft zitierten Eliten oder Ideologien, die meinen vorweg nehmen zu müssen, wie unser Entwicklungsweg auszusehen hat.

Wenn die Menschen wirklich wüssten, wohin das führen kann und es nicht immer gleich so abtun und nach dem Motto, “ach, alles eine Verschwörung”, diese typischen Klischees oder Etiketten, die sie so leichtfertig von sich geben, wenn wir diesen Weg mal einfach mal logisch weiter gehen, dann würden einige ganz schön geschockt sein,

Vor allen Dingen geht es
um die freie Entscheidung!

Gerade weil wir durchmanipuliert und durcherzogen sind und freier Wille in Übereinstimmung mit dem Status quo gleichgesetzt wird. “Du darfst alles denken, sagen und sein, solange es mit dem “Erlaubten und Anerkennnen" übereinstimmt.", können wir nehmen, was uns geholfen hat und liegenlassen, was wir nicht wollen. 

Wir leben in den spannendsten Zeiten mit den größten Veränderung und jeder Bereich ist davon betroffen und keiner ist da, der uns aufhält, also warum die vierte industrielle Revolution nicht für sich nützen?

Die Kondratieff-Zyklen, auch bekannt als Kondratieff-Wellen, kennzeichnen langanhaltende Zyklen von Boom und Rezession in der Wirtschaftsgeschichte, die jeweils durch grundlegende technologische Innovationen ausgelöst wurden. Achtung, dieses “Ding” ist ein Wahrnehmungsmodell! Ein Wahrnehmungsmodell ist ein Filter, durch den man große Datenvolumina ordnet und in einen Kontext bringt. Es ist eina Hilfsmittel und keine Wahrheit!

Hier sind die bisher identifizierten Zyklen:

1. Kondratieff (1780–1830): Die Dampfmaschine und die Mechanisierung der Textilproduktion

1 Innovationen: Die Einführung der Dampfmaschine von James Watt und die Mechanisierung der Textilproduktion revolutionieren die Produktionsmethoden und leiten die industrielle Revolution ein. 

2 Wirtschaftliche Auswirkungen: Diese technologischen Fortschritte führten zu einer starken Zunahme der Produktionskapazitäten und Effizienz, was eine Ausweitung der Industrieproduktion und eine Veränderung der Arbeitsstrukturen zur Folge hatte.

2. Kondratieff (1830–1880): Eisenbahn, Dampfschiffe und Stahlproduktion

1 Innovationen: Der Ausbau des Eisenbahnnetzes und die Weiterentwicklung in der Stahlproduktion ermöglichen eine schnellere und effizientere Verteilung von Gütern und Personen. Der Faktor ist hier Verteilung bzw. Transport von Gütern in einer Menge die vorher nicht möglich war.  

2 Wirtschaftliche Auswirkungen: Die Expansion des Eisenbahnnetzes förderte den Handel und die Urbanisierung. Zudem stimulierten umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur das wirtschaftliche Wachstum.

3. Kondratieff (1880–1930): Elektrotechnik und chemische Industrie

1 Innovationen: Die Verbreitung von Elektrizität und die Entwicklung neuer chemischer Verfahren (z.B. die Herstellung von Kunststoffen und Düngemitteln) führten zu weiteren Fortschritten in vielen Industriezweigen.

2 Wirtschaftliche Auswirkungen: Diese technologischen Neuerungen ermöglichten die Massenproduktion und den Aufstieg neuer Industrien, was zu einem breiteren wirtschaftlichen Wachstum führte.

4. Kondratieff (1940–1980): Automobil und Massenkonsum

1 Innovationen: Die Massenproduktion von Automobilen und die Zunahme des Konsums von Haushaltsgeräten prägten diesen Zyklus.

2 Wirtschaftliche Auswirkungen: Das Automobil revolutionierte den Transport, veränderte die Städte und stärkte den Konsumsektor, wobei die Nachfrage nach dauerhaften Konsumgütern stieg.

5. Kondratieff (1980–2020): Informationstechnologie und digitale Netzwerke

1 Innovationen: Der Aufstieg des Internets, Computer und Telekommunikation.

2 Wirtschaftliche Auswirkungen: Diese Technologien haben die Art und Weise, wie Unternehmen operieren und Menschen kommunizieren, grundlegend verändert, was zu einer global vernetzten Welt führte.

6. Kondratieff (ab 2020): Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeitstechnologien (projiziert) (das ist eine Sicht des 6. Kondratieff sein - es könnte aber auch KI, Medizin, Transhumanismus - vielleicht die oft zitierte neue Weltordnung - spannend ist, dass ganz klar damit das Jahr 2020 verbunden ist!)

1 Innovationen: Erneuerbare Energietechnologien, Biotechnologie, und nachhaltige Technologien könnten die treibenden Kräfte dieses Zyklus sein.

2 Wirtschaftliche Auswirkungen: Diese Technologien könnten dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und eine nachhaltigere Wirtschaft zu fördern.

Die Kondratieff-Zyklen bieten ein Wahrnehmungsmodell, um die langfristigen wirtschaftlichen Dynamiken zu sehen und die Zusammenhänge zu verstehen, die durch technologische Innovationen ausgelöst werden. Sie zeigen, wie tiefgreifende technologische Veränderungen das ökonomische Umfeld und die gesellschaftlichen Strukturen prägen.